Finanzstabilitäts-Analyseprogramm
Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Bewertung finanzieller Stabilität und lernen Sie, komplexe Finanzstrukturen zu verstehen. Unser praxisorientiertes Programm kombiniert theoretische Grundlagen mit realen Anwendungsfällen.
Jetzt informierenGrundlagen der Finanzanalyse
In den ersten vier Wochen beschäftigen wir uns intensiv mit den fundamentalen Konzepten der Finanzanalyse. Sie lernen, Bilanzen zu lesen, Kennzahlen zu interpretieren und erste Stabilitätsbewertungen durchzuführen.
- Bilanzanalyse und Gewinn- & Verlustrechnung
- Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen
- Cash-Flow-Analyse verstehen
- Branchenvergleiche durchführen
Risikobewertung und Prognosemodelle
Der mittlere Programmabschnitt konzentriert sich auf erweiterte Analysemethoden. Wir behandeln verschiedene Risikofaktoren und entwickeln gemeinsam Modelle zur Vorhersage finanzieller Entwicklungen.
- Kreditrisiko-Assessment Techniken
- Stresstests und Szenarioanalysen
- Frühwarnsysteme entwickeln
- Branchenspezifische Risikofaktoren
Praxisprojekt und Zertifizierung
Den Abschluss bildet ein umfassendes Praxisprojekt, bei dem Sie eine vollständige Stabilitätsanalyse eines realen Unternehmens durchführen. Dabei wenden Sie alle erlernten Methoden an und präsentieren Ihre Ergebnisse.
- Eigenständige Unternehmensanalyse
- Präsentation vor Fachexperten
- Peer-Review und Feedback
- Abschlusszertifikat erhalten
Stimmen unserer Teilnehmer

Das Programm hat mir geholfen, komplexe Finanzstrukturen besser zu verstehen. Besonders die praxisnahen Fallstudien waren wertvoll für meine berufliche Entwicklung.

Die Dozenten bringen jahrelange Praxiserfahrung mit und können komplexe Themen verständlich erklären. Das Lernmaterial ist sehr gut strukturiert und aktuell.

Durch das Programm konnte ich meine analytischen Fähigkeiten deutlich erweitern. Die Mischung aus Theorie und praktischen Übungen ist ideal für Berufstätige.